Tagebuch

Die Reise nach Cornwall

So, endlich sind die Koffer ausgepackt, die Wäsche gewaschen und die Fotos gescannt… Der Reisebericht aus Cornwall hat eine eigene Seite bekommen, wer wissen möchte, was wir dort alles angeschaut haben oder eine Anregung für den nächsten Urlaub sucht, schaue sich einfach dort um: Die Reise nach Cornwall.

Tja, was gibt es sonst noch neues… Ich habe eine neue Arbeitsstelle – am 2. November sind die unfreiwilligen Ferien also wieder vorbei. Wieder bei meinem alten Arbeitgeber, immer noch in Solothurn, und endlich wieder in einer Entwicklungsabteilung. Ansonsten versinkt die Welt draussen trotz schönen Herbstwetters im Moment im Chaos, und es ist eine der Zeiten, in denen meine Wohnung aufgeräumter denn je ist. Verzweifelte Versuche, inneres Chaos durch äussere Ordnung in den Griff zu bekommen, das Gleichgewicht wieder herzustellen.

Dann waren wir am ersten Oktobersamstag in der aktuellen Vorstellung vom Cirque du Soleil und haben uns „Quidam“ angesehen. Eine bunte, schöne Vorstellung, mit grossen Augen haben wir fröhliche Seilspringergruppen, durch die Luft schwirrende Diabolos und freche Clowns bestaunt. Allerdings schien es mir diesmal schon fast ein wenig zu professionell umgesetzt, es war weniger von der Magie des Cirque du Soleil zu spüren als auf ihrer letzten Tournee. Vielleicht auch, weil die Show entgegen der Ankündigung nicht wirklich einen roten Faden hatte, und auch die Musik dazu ein wenig zusammenhanglos wirkte. Aber trotzdem, schön :). Danach konnten wir natürlich dem Besuch im Hiltl nicht widerstehen, wie immer, wenn wir in Zürich sind, *schlemm*.

Wahnsinn

Die Tocher einer der vielen Vermissten vom World Trade Center sagte in einem Interview: „Nein, ich will keine Rache, ich will nicht, dass noch jemand das erleiden muss, was wir hier erleiden müssen“. 6000 Vermisste und Tote, und auf der anderen Seite der Welt 2 Millionen Menschen auf der Flucht. Eine wahnsinnige Welt ist das. Und neben der Trauer ist da auch die Angst, was noch kommen wird, was irgendwo auf der Welt Männer mit zuviel Macht entscheiden und damit die Welt noch mehr in den Wahnsinn stürzen werden… Daher hier der Link zur Petition an den Präsidenten der Vereinigten Staaten

Die fabelhafte Welt der Amélie

An dieser Stelle auch mal ein Kinotip: Die fabelhafte Welt der Amélie – wundervoll, wundervoll, wundervoll. Liebevolle Details, skurrile Menschen und eine Hauptdarstellerin, an die man spätestens in der zweiten Szene sein Herz verliert, wunderbar erzählt und schön gefilmt. Wer die Geheimnisse eines reisenden Gartenzwerges, der herrlichen Rache an einem fiesen Nachbarn, dem Mann, der immer wieder auf weggeworfenen Passfotos auftaucht und vor allem, wie es ein kleiner, französischer Film schafft, einen ein Stück glücklicher aus dem Kino kommen zu lassen, nicht verpassen will, sollte sich diesen Film unbedingt ansehen :)).

Ich versuche derweil, das Geheimnis zu lösen, wie man Wanderschuhe, dicken Pullover, Reiseführer, Kamera und noch so einiges in einen kleinen Rucksack bekommt… – die Reise nach Cornwall rückt mit Riesenschritten näher, *freu*.

Ebenfalls mit Riesenschritten nähert sich der Herbst, langsam wird es kühler und dunkler und die Jahreszeit für ausgiebiges Laubrascheln und anschliessendem Tee, Zimtkuchen und Zusammenkuscheln bei Kerzenschein ist schon fast da. Die letzten halbwegs schönen Augusttage habe ich dann mal wieder für eine Familienchaoswoche genutzt und festgestellt, dass fünfjährige Krümelgeister ganz schön anstrengend sein können :).

Kurz zuvor habe ich noch meine alte Schule im Netz entdeckt und promt eine Mail von einem damaligen Mitschüler bekommen – viele Grüsse nach Pristina, *wink* :).

Schnelles Aus

Manchmal wird man auf einmal zu den Entscheidungen gezwungen, die man eigentlich noch ein wenig vor sich herschieben wollte…. Pressemitteilung

Daher bin ich jetzt also mitten in Arbeits- und Wohnungssuche, *graus*. Zudem hat die deutsche Bundesregierung kurz vor der Sommerpause zwar noch die bilaterale Abkommen ratifiziert, da aber noch einige EU-Staaten fehlen und es damit noch nicht geltenes Recht ist, bleibt leider erstmal unklar, ob und wie lange ich zur Arbeitssuche noch in der Schweiz bleiben kann.

Schon komisch, vor einigen Jahren noch wollte ich nie wieder in diese Alpenländer, in die unsere Eltern uns jahrelang in den Herbst- und Osterferien geschleift haben. Und jetzt wehre ich mich mit Händen und Füssen dagegen, hier wieder wegzumüssen… Vor allem tut es weh, das Leben hier im wunderschönen Solothurn und meine Wohnung aufgeben zu müssen, *sniff*. Aber wer weiss, was sich dadurch neues ergibt – woanders ist es auch schön, und hoffentlich klappt so der schon länger angedachte Umzug zu Taxi nach Basel.

Gleich nach der Sitzung am Freitag, in der uns die Hiobsbotschaft verkündet wurde, sind wir in den hohen Norden gedüst. So gab es dann gleich die Möglichkeit, Abstand zu bekommen und die Gedanken zu sortieren. Und natürlich endlich mal wieder ausgiebig die Heimat zu geniessen – es war herrlich wie immer. Wenig hat sich verändert, es riecht immer noch nach Heckenrosen, Rapsfeldern, Sand, Meer und zuvielen Touristenautos, das Galerie-Café hat immer noch leckere Torte und Assam-Tee, und die schiefen Häuser und Türme gibt es in Lübeck noch genauso wie den Kalkberg in Bad Segeberg. Und auch die Kieler Nachrichten haben immer noch einen Hägar in jeder Ausgabe :).

Ganz viel Urlaub

*sing* Wir fahren nach Cornwall, wir fahren nach Cornwall… :))) *sing*. Ja, genau, nach Cornwall ans Ende der Welt, in das Land voller Licht, Meer, Wind, Felsenküsten und Sandstrände, geheimnisvoller Steinkreise und Sagen. Wir haben eine kleine Ferienwohnung in Hayle (in der Bucht von St.Ives) gemietet und werden zwei Wochen im September dort rumdüsen.

Erst einmal fahren wir jetzt aber für ein verlängertes Wochenende nach Kiel, mein Vater feiert nämlich seinen 60. Geburtstag. Eine gute Gelegenheit, endlich mal wieder durch das Muschelschubserland zu toben, den Kieler Fördewanderweg und die leckere Torte im Galerie-Café zu geniessen, *freu*.

Irgendwann im Juni war dann auch Zeit für einen kurzen Besuch bei einer Freundin und ihrer Familie. Wild durch die Gegend tobende, fast fünfjahrige Quirlgeister zu fotografieren ist auf jeden Fall nicht so einfach, hab ich dabei gemerkt, *lach*. Dafür gibt es hier endlich das Bild zu sehen, das die Lütte nach dem Besuch im letzten Sommer von mir gemalt hat… :).

Tja, was gibt es noch neues… Achja: ich hab mir völlig spontan eine neue Brille zugelegt, was vor allem nach dem Drama vom letzten Mal (von dem sich die gesammelten Kieler Optiker vermutlich noch immer nicht wirklich erholt haben…) fast schon ein Wunder ist. Eigentlich waren wir beim Optiker, um für Taxi eine neue Brille auszusuchen. Während wir da an einem Tisch sassen und der Optiker alle möglichen Brillen herbeischleppte, hab ich zwischendurch ein bisschen rumgehampelt, interessiert geguckt, was so im Regal neben mir an Brillen liegt, und die eine oder andere aufprobiert. Und auf einmal hatte ich eine in der Hand, hab sie aufgesetzt und gefunden, dass ich genau die will. Genau so eine habe ich mir nämlich schon länger als Zweitbrille vorgestellt, bin aber nie dazu gekommen, danach zu suchen – sie ist stabiler als die andere (die mir immer zu filligran erschien, um wirklich damit durch die Gegend zu toben, ungeschickt wie ich meistens bin…), richtig blau, und mit mehr Ecken. Ich bin gespannt, wie sie anderen und mir dann so gefallen wird, wenn ich sie am Freitag abgeholt habe…

Hier ist dann auch immerhin so halbwegs der Sommer eingekehrt, mit der entsprechenden Umstellung der Essgewohnheiten meinerseits… Wodurch dann die Frage aufgetaucht ist, warum es fast alles, und sehr viel leckeres und auch ganz viele spezielle Schoggi-Sommer-Sorten in der Migros gibt, aber nicht meine momentane Lieblingsschokolade. Erdbeer-Joghurt. Kann man in den Kühlschrank packen, ist dann schön kalt und somit genau richtig für den Sommer :). Haben sie aber nicht, gemeinerweise. Naja, zum Glück gibt es ja noch andere Supermärkte, bei denen man sich mit grösseren Mengen eindecken kann, bis es wieder Herbst und damit TeeundKekseZeit wird :).

Ausserdem gibt es noch ein neues Rezept, diesmal für eine leckere Zucchini-Tomaten-Lasagne.

Partyrezepte

Vor lauter dtr-Party war kaum Zeit, an meinen Seiten weiterzubasteln, und berufliches Rumgereise und sonstiges Chaos tun das übrige. Immerhin sind jetzt die Partyrezepte, die bisher in meiner Sammlung fehlten – Käsesauce, Kräuterbutter, Maiskolben aus dem Ofen, Nudelige Tomatensosse, Nudelsalat mit Tomaten und Mozzarella, Pastasosse mit Mais und Champignons, Sonnige Tomatensuppe und natürlich das Möhrchentörtchen – online.